Aufgaben & pädagogische Arbeit
Die Funktionen und Aufgaben des Kindergartens
Unser Kindergarten wird nach den Richtlinien der Caritas und den Bestimmungen des OÖ Kinderbetreuungsgesetzes geführt. Wir begleiten, fördern und betreuen Kinder unterschiedlichen Alters, verschiedener Religionen und Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Begabungen und Interessen. Als Bildungseinrichtung hat der Kindergarten die Aufgabe, die Familien bei der Erziehung der Kinder zu unterstützen und zu ergänzen. Ein intensiver Austausch mit den Eltern ist daher notwendig und sehr wünschenswert.
Das Kind steht mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Ein wichtiger Auftrag in unserer Arbeit ist es, soziale und christliche Werte zu vermitteln.
So begegnen wir dem Kind:
- Wir unterstützen das Kind in seiner Eigeninitiative und begleiten seine Lernprozesse
- Wir geben dem Kind die Möglichkeit zur Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung in einer vertrauten Atmosphäre
- Die Pädagoginnen haben Achtung vor der Würde des Kindes, respektieren seine Rechte und bemühen sich, jedes Kind in seiner Individualität anzunehmen
- Sie ermutigen das Kind, eigene Fähigkeiten zu erproben, Neues zu entdecken und Grenzen zu erkennen und diese zu achten
- Die Pädagoginnen motivieren das Kind zur Selbstständigkeit im Denken, Handeln und Entscheiden und stärken dadurch das Selbstbewusstsein des Kindes
- Der Kindergarten bieten dem Kind die Möglichkeit, Selbstkompetenz, Sachkompetenz, Sozialkompetenz und Lernkompetenz zu entwickeln
Besonderheiten
Die Besonderheiten in unserer Einrichtung